Angesichts der Diskussion um Sinn oder Unsinn genereller Tempolimits oder gezielter Geschwindigkeitsbeschränkungen auf bestimmten Streckenabschnitten geraten auch die Konsequenzen zu schnellen Fahrens verstärkt in den Fokus. Gemeint sind nicht Unfallzahlen, sondern Verwarnungs- bzw. Bußgelder, Punkte in der Flensburger Kartei und
Category: Anderes
Wird die zulässige Anhängelast eines Wagens erhöht, so spricht man von einer Anhängelasterhöhung. Die Erhöhung der Anhängerlast wird auch als Zuglasterhöhung bezeichnet. Wie hoch die zulässige Anhängelast eines Fahrzeugs ist, wird vom Hersteller serienmäßig festgelegt. Durch die Erhöhung der Anhängerlast
Der Zündschlüssel ist weg, ein Zweitschlüssel nicht verfügbar und der Roller soll trotzdem rollen? Im Notfall genügen oft nur wenige Handgriffe und ein paar clevere Tricks, um den Straßenflitzer wieder zum Laufen zu bringen. Die einfachste Methode – Stecker abziehen
Als Fahrlehrer wissen Sie um die besonderen Risiken des Straßenverkehrs. Sie denken voraus, kalkulieren Fehler anderer Verkehrsteilnehmer und ungeschicktes Verhalten Ihrer Fahrschüler ein. Über die zusätzlichen Pedale auf der Beifahrerseite haben Sie zumindest die Möglichkeit, beherzt auf die Bremse zu
Kurzzeitkennzeichen für Autos, Motorräder und Lastwagen sind nicht zu verwechseln mit den so genannten “roten Kennzeichen”, die professionellen Händlern und Werkstätten vorbehalten sind. Kurzzeitkennzeichen haben am linken Rand einen gelben Bereich, in dem das Ablaufdatum angeführt ist. Diese manchmal auch
Je kürzer die Nutzungsdauer, desto höher ist der jährliche Abschreibungsbetrag und damit die gewinn- und steuermindernde Wirkung. Daher müssen die Anschaffungskosten eines Firmenwagens als Betriebsausgabe gleichmäßig über seine Nutzungsdauer abgeschrieben werden. Wie lang der Zeitraum ist, hängt davon ab ob